FAQ — Häufig gestellte Fragen zu Klemmringen & Stellringen
Welche Vorteile hat ein Klemmring im Vergleich zu einem Stellring?
Ein Klemmring bietet im Vergleich zu einem Stellring mehrere Vorteile, die ihn besonders für anspruchsvolle mechanische Anwendungen attraktiv machen:
Keine Beschädigung der Welle: Im Gegensatz zu Stellringen, die oft mit Gewindestiften direkt gegen die Welle gedrückt werden und dadurch möglicherweise Beschädigungen oder Abnutzungen verursachen, klemmen Klemmringe die Welle ohne direkten Kontakt zu beschädigen. Dies erhält die Integrität der Welle und verlängert ihre Lebensdauer.
Gleichmäßige Kraftverteilung: Klemmringe verteilen die Anpresskraft gleichmäßig um die Welle, was zu einer sicheren und stabilen Befestigung führt. Diese gleichmäßige Verteilung der Kräfte verhindert das Verrutschen und garantiert eine zuverlässige Haltekraft, selbst unter dynamischen Belastungen.
Einfache Montage und Demontage: Klemmringe lassen sich leichter montieren und demontieren als Stellringe. Insbesondere geteilte Klemmringe können einfach um die Welle gelegt werden, ohne dass die Welle ausgebaut oder bewegt werden muss. Dies spart Zeit und erleichtert Wartungsarbeiten.
Vielseitigkeit: Klemmringe sind in verschiedenen Ausführungen verfügbar, wie geschlitzt, geteilt oder mit zusätzlichen Nuten, die weitere Befestigungsoptionen ermöglichen. Dies bietet Flexibilität in der Anwendung und ermöglicht es, den Klemmring genau an die spezifischen Anforderungen der Anwendung anzupassen.
Höhere Haltekraft: Aufgrund ihrer Konstruktion und des Mechanismus können Klemmringe eine höhere Haltekraft als Stellringe bieten, was besonders bei Anwendungen wichtig ist, die hohe Drehmomente oder axiale Belastungen erfahren.
Diese Vorteile machen Klemmringe zu einer überlegenen Wahl für viele technische und industrielle Anwendungen, in denen die Integrität der Welle, eine hohe Zuverlässigkeit und einfache Handhabung entscheidend sind.
Welche Unterschiede gibt es zwischen geteilten und geschlitzten Klemmringen?
Geschlitzte Klemmringe müssen auf die Welle gestülpt werden, wodurch ein Ausbau der Welle notwendig sein kann. Im Gegensatz dazu können geteilte Klemmringe in normaler und breiter Ausführung vor der Montage demontiert werden, wodurch in vielen Fällen ein Ausbau der Welle nicht mehr erforderlich ist.
Welche Materialien sind in der Standardauswahl an Klemmringen enthalten?
In unserem Sortiment gibt es Klemmringe aus Stahl C45 mit brünierter Oberfläche, aus rostfreiem Edelstahl und Aluminium.
Wie wähle ich den passenden Klemmring aus?
Die Auswahl des passenden Klemmrings hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Dimensionen der Welle, die mechanische Belastung und die Umgebungsbedingungen. HolTech bietet Beratung, um den idealen Klemmring für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden.
Anfrage senden
Wie wird die Haltekraft von Klemmringen gewährleistet?
Die Haltekraft unserer Klemmringe wird durch die Verwendung hochwertiger Materialien und präziser Fertigungstechniken sichergestellt. Zusätzlich sind unsere Klemmringe so konstruiert, dass sie eine optimale Anpresskraft bieten, ohne die Welle zu beschädigen.
Sind Klemmringe von HolTech Antriebstechnik für hohe Temperaturen geeignet?
Ja, unsere Klemmringe sind so konzipiert, dass sie auch unter hohen Betriebstemperaturen zuverlässig funktionieren. Spezielle Materialien wie hitzebeständiger Edelstahl können für Anwendungen in besonders heißen Umgebungen verwendet werden.
Wie unterscheiden sich Klemmringe mit Nut von anderen?
Klemmringe mit Nut bieten eine zusätzliche Sicherungsoption durch die Integration von Sicherungsringen oder Stiften. Dies erhöht die Sicherheit in Anwendungen mit hohen Rotationsgeschwindigkeiten oder starken Vibrationen.