Keilwelle & Keilnabe mit Flansch
Keilwellen und Keilnaben, auch als Keilmuffen bezeichnet, finden Ihren Einsatz wo hohe Drehmomente zu übertragen sind und gleichzeitig die Möglichkeit einer axialen Verschiebung der Keilnabe bzw. Keilmuffe erforderlich ist.
Die Keilwellen werden kaltgezogen hergestellt. Dieses spanlose Verfahren ist sehr wirtschaftlich und ergibt eine hohe Festigkeit, da die Materialfaser nicht durch den Spanabtrag unterbrochen wird.
Das Profil der Keilwellen und Keilnaben, die Sie bei uns kaufen können, entspricht DIN ISO 14 (ehemals DIN 5463). Die Bezeichnung setzt sich zusammen aus der Anzahl der Keile, dem Innendurchmesser zwischen den Keilen und dem Außendurchmesser, über die Keile gemessen (z. B. 6 x 11 x 14). Die Anzahl der Keile steigt mit dem Durchmesser innen und außen. Ab der Größe 32 x 38 werden sowohl Keilwelle als auch Keilnabe mit 8 Keilen gefertigt.
Die Geradheit der Keilwelle beträgt 0,8 mm/1Meter Länge; die Torsion maximal 0,5 mm/1Meter.
Das üblicherweise verwendete Material für Keilwelle und Keilmuffe ist C45, da es im Vergleich zu anderen Materialien, bspw. Kunststoff, belastbarer und langlebiger ist. Bei den Keilnaben, mit und ohne Flansch, führen wir zusätzlich auch Rotguss RG7. Wir bieten zudem geschlitzte und geteilte Klemmringe für Keilnaben an.
Eine individuelle Endbearbeitung bzw. Nacharbeit der Keilwellen ist auch möglich.
FAQ — Häufige Fragen zu Keilwellen und Keilnaben
Was ist eine Keilwelle?
Eine Keilwelle ist eine mechanische Komponente, die für die Drehmomentübertragung zwischen einer Welle und einem passenden Bauteil, wie einer Nabe, verwendet wird. Sie zeichnet sich durch ihr charakteristisches Außenprofil aus, welches mehrere Längsnuten und entsprechende Erhebungen aufweist. Diese Nuten und Erhebungen sind so gestaltet, dass sie in die entsprechenden Aussparungen einer Keilnabe eingreifen können. Diese formschlüssige Verbindung ermöglicht eine effiziente Übertragung von Drehmomenten und bietet gleichzeitig eine gewisse axialen Verschiebbarkeit, um Montage und Anpassungen zu erleichtern. Keilwellenverbindungen sind besonders geeignet für Anwendungen, bei denen hohe Drehmomente übertragen werden müssen und wo eine präzise Positionierung der verbundenen Komponenten zueinander erforderlich ist. Sie finden breite Anwendung in verschiedenen Bereichen des Maschinenbaus und der Antriebstechnik.
Was ist eine Keilnabe?
Eine Keilnabe ist ein zentrales Element bei Welle-Naben-Verbindungen, welches über ein spezielles Innenprofil verfügt. Dieses Profil besteht aus mehreren Keilen, die als Nuten mit geraden Seitenwänden definiert werden können. Abhängig von der Art der Belastung – sei es eine präzise Rundlaufanforderung oder eine Beanspruchung durch Stoß- und Wechseldrehmomente – wird die Ausrichtung der Flanken angepasst, entweder innen- oder flankenzentriert. Das Design der Keilnaben ist speziell darauf ausgelegt, Drehmomente sicher und zuverlässig zu übertragen, selbst unter Bedingungen starker, wechselnder und plötzlicher Bewegungen. Im Vergleich zu anderen Lösungen, wie beispielsweise Passfedern, bieten Keilnaben eine überlegene Leistung bei solch anspruchsvollen Einsatzbedingungen. Zudem ermöglichen sie, dass das angetriebene Element axial verschiebbar bleibt, während die Kraftübertragung in radialer und/oder axialer Richtung eine zusätzliche Funktion dieser Verbindungsart darstellt.
Wann kommen Keilwellen und Keilnaben zum Einsatz?
Keilwellen und Keilnaben, auch als Keilmuffen bekannt, sind in nahezu jedem Sektor des Maschinenbaus zu finden. Besonders dort, wo es auf die Übertragung großer axialer Kräfte ankommt und ein Verdrehen der verbundenen Teile unbedingt verhindert werden muss, bieten sie optimale Lösungen. Ihre einzigartige Formgebung ermöglicht eine effiziente Kraftübertragung und verhindert gleichzeitig ein Verrutschen oder Verdrehen, selbst unter extremen Betriebsbedingungen. Diese Eigenschaften machen sie zu einer bevorzugten Wahl in der Schwerindustrie, im Fahrzeugbau, in der Landwirtschaft und in vielen anderen Bereichen, wo Präzision und Zuverlässigkeit gefragt sind.
Welche Vorteile bieten Keilwellenantriebe?
Die Fertigung von Keilwellen durch Kaltziehverfahren bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Dieses Herstellungsverfahren vermeidet den Spanabtrag, was nicht nur kosteneffizient ist, sondern auch die Festigkeit und Dauerhaftigkeit des Endprodukts positiv beeinflusst. Die resultierende hohe Qualität und Präzision der Keilwellen sorgen für eine verbesserte Leistungsfähigkeit der Antriebssysteme. Die kaltgezogenen Keilwellen weisen eine hervorragende Oberflächengüte und Maßgenauigkeit auf, was zu einer längeren Lebensdauer der Verbindung und einer effizienteren Kraftübertragung führt.